Wieder (kraft)volleres Haar?

Eva Padberg verrät ihr Beauty-Geheimnis

Eva Padberg mit langen, gewellten braunen Haaren und blauen Augen blickt lächelnd in die Kamera. Sie trägt eine helle Bluse und hält eine Hand in ihrem Haar. Der Hintergrund ist unscharf und deutet auf einen Innenraum mit Grünpflanzen hin.

Kennen Sie das? Beim Duschen sammeln sich immer mehr Haare im Abfluss, beim Kämmen bleibt ein halber Schopf in der Bürste und der Blick in den Spiegel offenbart immer mehr sichtbare Kopfhaut. Besonders für Frauen ist das ein Albtraum – und dennoch für viele leider Realität. Uns verrät Eva Padberg exklusiv, wie sie die Schönheit und Gesundheit ihres Haares unterstützt.


Warum fallen Haare überhaupt aus?

Stress, hormonelle Schwankungen, ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen, Erkrankungen der Kopfhaut oder eine Fehlfunktion der Schilddrüse – all das kann zu Haarverlust führen. Zudem belasten Beauty-Treatments wie Färben, Glätten oder heiße Föhnluft die Haarstruktur. Was viele nicht wissen: Der natürliche, altersbedingte Rückgang der Kollagenproduktion im Körper ist ebenfalls eine Ursache für kraftloser und dünner werdendes Haar und sogar Haarausfall. Denn ein ausreichender Kollagenspiegel ist nicht nur für Haut und Bindegewebe wichtig, sondern auch für kräftige, gesunde Haare. 

Auf einem hellrosa Hintergrund ist links ein trauriges Gesicht aus Haaren geformt, das Haarausfall symbolisiert. Rechts daneben liegt eine cremefarbene Haarbürste, in deren Borsten sich ebenfalls einige Haare befinden. Das Bild stellt Haarausfall und seine Auswirkungen dar.

 

Welche Rolle spielt Kollagen genau?

Kollagen trägt dazu bei, dass Haarwurzeln fest in der Kopfhaut verankert bleiben und optimal mit Nährstoffen versorgt werden. Es stärkt die Struktur rund um den Haarfollikel und unterstützt die Mikrozirkulation in der Kopfhaut – wichtige Voraussetzungen für gesundes Wachstum. Wenn der Körper jedoch mit zunehmendem Alter oder durch Stress weniger Kollagen bildet, leidet auch die Gesundheit der Haare. Mögliche Folgen: dünner werdendes Haar, mehr Haarbruch und schließlich Haarausfall.

 

Die tägliche Kollagen-Routine – sinnvoll oder Hype?

Mit Kollagen-Supplementen kann man dem Körper gezielt bioaktive Peptide zuführen, wenn er selbst nicht mehr in ausreichender Menge Kollagen produzieren kann. Durch die Unterstützung der Haarfollikel kann Kollagen auf natürliche Weise das Haarwachstum anregen. Entscheidend ist dabei die Qualität: Ein Apothekenprodukt aus zertifiziertem Kollagen mit hoher Reinheit kann die Gesundheit Ihres Haares von innen heraus unterstützen.

 

Eva Padberg lüftet ihr Beauty-Geheimnis

Um die Gesundheit ihres Haares, die Schönheit ihrer Haut und die Stärke ihrer Nägel zu unterstützen, schwört das deutsche Supermodel Eva Padberg auf ihr Schönheitsritual mit pureSGP Kollagen Peptiden. „Das ist meine kleine, aber effektive Morgenroutine. pureSGP gehört für mich einfach dazu“, verrät sie. Am liebsten rührt sie das leicht lösliche und geschmacksneutrale Kollagenpulver morgens in ihren Tee und vervollständigt so ihre Morgenroutine mit einer Extraportion Beauty.  

Eva Padberg mit langen, braunen Haaren und einem pinkfarbenen Hemd sitzt an einem dunklen Tisch und blickt direkt in die Kamera. Ihre linke Hand stützt das Kinn, während ihre rechte Hand auf einem schwarzen Tiegel des "pureSGP Kollagen Peptide" Produkts liegt. Links im Bild ist eine Schale mit roten Trauben zu sehen, im Hintergrund ein Fenster und eine Kaffeemaschine.

Das Besondere an pureSGP Kollagen Peptide

pureSGP Kollagen Peptide wurde basierend auf den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen entwickelt. Das Pulver enthält zusätzlich Vitamin C, was vielen anderen Präparaten fehlt. Dabei kann sich Kollagen ohne Vitamin C nicht voll entfalten, da unser Stoffwechsel es für die Synthese von Kollagen benötigt. Außerdem enthält pureSGP Kollagen Peptide Biotin, Zink und Kupfer in optimaler Dosierung, welche zum Erhalt normaler Haut, Haare und Nägel sowie normalem Bindegewebe beitragen.*

*Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße, Haut, Knochen und Knorpel bei, Zink trägt zum Erhalt normaler Knochen, Haut und Nägel bei, Biotin trägt zum Erhalt normaler Haut und Haare bei, Vitamin D trägt zum Erhalt einer normalen Muskelfunktion bei, Kupfer trägt zum Erhalt von normalem Bindegewebe bei.

Weiterlesen:

Eine 3D-Illustration, die schematisch Schichten der Haut darstellt. Zwischen und um rosa, wellenförmige Hautschichten schweben mehrere gelbe, kreuzförmige Moleküle

Kollagen − ja, aber bitte nur in reinster Form!

Wissenschaftlich erklärt: Was ist Kollagen genau und woran erkenne ich ein hochwertiges Pulver?